Saillt Mór | ||
Hauptsitz : | 67098 Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz) | |
Gegründet : | 2012 | |
Homepage : | ||
Verkauf : | vor Ort/Online | |
1. Whiskydestillation : | 2012 | |
Brennmeister : | Ralf Hauer | |
Saillt Mór 46% vol. | ||
![]() | ||
Produkt : | Single Malt Whisky | |
Rohstoff : | Gerstenmalz aus der Oberpfalz | |
Destillation : | Kombination aus Pot Still und Kolonnenverfahren | |
Lagerung : | es sind diverse finishes erhältlich | |
Lagerzeit : | 3 Jahre | |
Produktbeschreibung des Herstellers : | ||
Der Name Saillt Mór ist mir in den Sinn gekommen als ich vor Jahren den Plan der früheren sechs Gradierwerke (Salinen) gesehen hatte. Die grösste der Salinen, der sogenannte grosse Bau (über 700 Meter lang!), verlief genau über unser heutiges Grundstück auf dem die Destillerie steht. Er bedeutet aus dem Gälischen übersetzt Grosse Saline. Die Gerste wird in einer kleinen , Familiengeführten, Mälzerei in Zirndorf gemälzt die uns bei einem Besuch von der Qualität des Malzes überzeugte. Das Malz wurde in der Pfälzer Privatbrauerei Mayer in Oggersheim geschrotet, eingemaischt und vergoren. Verantwrtlich zeichnen sich dafür Herr H.J. Mayer und Braumeister Andreas Dietrich. Dabei legte ich wert darauf, bei allen Produktionsschritten selbst dabeizusein! Teilweise ab Morgens ab halb Vier. Dazu verwende ich auch eigene Hefe! Das Malzbier holte ich dann mit eigenen Transportmitteln in der Brauerei ab. Der Whisky wurde im September 2012 destilliert und am 7.10. bzw. 9.10.2012 in die Fässer gefüllt. Die nächste Fassfüllung erfolgte im Dezember 2012. Dieser Whisky wird mitte Februar 2016 in Flaschen gefüllt. Zum Einstellen auf Fasslagerstärke (63,5%) und Trinkstärke (46%) wird ausschliesslich reines Quellwasser aus dem Pfälzer Wald verwendet, das auch für die Weichheit des Whiskys verantwortlich ist. Der Bernsteinfarbene Whisky zeichnet sich durch feine Vanille,- Malz-, etwas Dörrobst und Schokoladennoten aus. Im Abgang ist er angenehm weich und wärmend. |